Voriger
Nächster
Hof BeiAnanda
„Hof BeiAnanda“ ist ein Wortspiel und soll die Begriffe Beieinander (Eltern und Kind werden nicht getrennt) und Ananda verbinden. Ananda ist Nepali und kommt ursprünglich aus dem Sanskrit. Es bedeutet „die Abwesenheit von Unglück“, also Glück. Wir wollen mit diesem Angebot Familien die Chance geben weiter gemeinsam und glücklich zusammen leben zu können, auch wenn ihre aktuelle Lebensphase durch verschiedene Schwierigkeiten geprägt ist.
Hof BeiAnanda
Wir sind seit November 2019 mit einem neuen Jugendhilfeangebot in Braunschweig aktiv.
Dieses Angebot ist komplett neu entwickelt und bietet für Familien eine neue Art der Unterstützung. Grundlage ist §27 SGB VIII. Unser Ziel ist eine Entsäulung der Jugendhilfe in diesem Angebot, d.h. die von uns betreuten Familien werden je nach Hilfebedarf in unterschiedlichen Settings betreut. Während der Betreuung ist also ein Wechseln zwischen den verschiedenen Hilfeformen ohne gesonderte Bewilligung durch das Jugendamt möglich. Ein derartiges Angebot ist in Süd-Ost Niedersachsen einmalig.
Die Entscheidung über die Änderung des Settings wird anhand aktueller Hilfebedarfe von uns, gemeinsam mit der Familie, getroffen.
Unser Ziel ist es, den dauerhaften Verbleib der Kinder in den Familien zu sichern und die Eltern sowie weitere wichtige Bezugspersonen in ihrer Erziehungskompetenz zu stärken. Das Angebot zielt auf eine langfristige Stabilisierung der Elternteile als auch der Vermittlung von Fähig- und Fertigkeiten zur Erziehung, Betreuung und Versorgung der eigenen Kinder.
Unser Team ist interdisziplinär besetzt. Es kann Entwicklungen von verschiedensten Fachrichtungen aus bewerten und Handlungsoptionen entwickeln. Zusätzlich wird die Maßnahme durch unseren Psychologischen Dienst begleitet.
Um unsere Ziele zu erreichen setzen wir verschiedene Methoden aus der systemischen Therapie ein. Unter anderem wird den Eltern innerhalb der vollstationären Unterbringung die Möglichkeit gegeben, den Alltag mitzuerleben und dort für ihr Kind Verantwortung zu übernehmen. Das gesamte Angebot ist davon geprägt, die Eltern in der Verantwortung für ihre Kinder zu lassen. So sollen z.B. Arztbesuche, Wegebegleitung, Bekleidungseinkäufe usw. durch die Eltern gestaltet werden, auch wenn ihr Kind über Nacht bleibt.
Weiter wird im Rahmen der Unterbringung das Kindeswohl gesichert. Die Elternteile sollen im Rahmen des Angebotes nach Bedarf entlastet, begleitet, durch externe Therapeuten uvm. unterstützt und so insgesamt in die Lage versetzt werden sich (wieder) selbstständig um ihr eigenes Kind zu sorgen.
Leitung
Ekkehard Schönherr
Timmerlahstr. 21
38120 Braunschweig
Tel: 05 31 / 38 72 71 92
Fax: 05 31 / 38 72 71 93
E-Mail: BeiAnanda@pptz.de
Rechtsgrundlage
§27ff SGB VIII